„Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder.“
Albert Einstein
Blog feed

Schnee
Man mag es kaum glauben, aber meine jährliche Fotografie-Auszeit, auch aufgrund des tristen Wetters, wurde glücklicher Weise gestört von – Schnee. Hier mitten in Deutschland. So viel Schnee wie seit 2010 (über 10 Jahre) nicht mehr. Das habe ich ausgenutzt und alle Winterkleidung angezogen die Ich habe und war viel spazieren. Das war ein absolutes„Schnee“ weiterlesen

Reisebericht: Berchtesgaden
Nach mehreren abgesagten Urlauben dieses Jahr, habe Ich es dann doch gewagt und bin mit einem befreundeten Fotografen Ende August nach Bayern zum Wander-Foto-Urlaub gefahren. Natur, Zweisamkeit, gutes Essen und vor allem die Natur. Wir hatten uns nicht viel vorgenommen, einfach mal eine Woche runterkommen und in den Foto-Flow kommen. Und was soll ich sagen?„Reisebericht: Berchtesgaden“ weiterlesen

Vorbereitungen auf Fotourlaube
Das Thema Vorbereitung klingt sehr geplant und bewusst und tatsächlich ist es das auch meist. Allerdings kommt es darauf an, wie weit man im Voraus anfängt mit Orte suchen Informationen einholen Listen erstellen Waschen Zurechtlegen Packen Kontrollieren Das kuriose ist das Wörtchen „Urlaub“. Wieso sollte man einen Urlaub dermaßen planen, wenn man sich doch erholen„Vorbereitungen auf Fotourlaube“ weiterlesen

Faszination Festbrennweiten
Einleitung Gerade vorgestern habe ich mich mit einem guten Freund und Fotografen über Ausrüstung unterhalten und welches Objektiv wohl eine ideale Ergänzung zur aktuellen Sammlung sein könnte. Wir reisen beide gern und so ging es an diesem Tag im Speziellen um die Reisefotografie. Gerade wenn man viel in fremde Städte reist wird man schnell darüber„Faszination Festbrennweiten“ weiterlesen

Blitzen in der Naturfotografie
Einleitung Vor Jahren habe ich mich, wie heute auch, in verschiedensten Disziplinen der Fotografie ausprobiert. Aus Neugier. Aus Spaß. Aus Leidenschaft. Irgendwann kommt man an der Portraitfotografie vorbei und bringt sich selbst die absoluten Basics bei. Nun wird man viel mit natürlichem Licht experimentieren, aber spätestens bei Recherchen auf das Thema „Blitzen“ treffen. Eine Wissenschaft„Blitzen in der Naturfotografie“ weiterlesen

„Sich Zeit nehmen“ als eine Alternative zur Motivation
Heute geht es mal um ein etwas allgemeineres Thema, welches ich wieder und wieder selbst spüre und das nicht nur in der Fotografie. Jeder weiß doch, man muss unbedingt motiviert sein, um etwas zu schaffen. Man muss Motivation finden seinen A*sch hochzukriegen und loszuziehen. Und ja meistens stimmt das so und die Motivation ist der„„Sich Zeit nehmen“ als eine Alternative zur Motivation“ weiterlesen

Einfachheit – Simplizität
Details sind Zutaten. Zutaten sind essentiell. Aber zu viele Zutaten verschmelzen zu sehr, lassen sich nicht herausschmecken, zu viele Details lenken vom Wesentlichen ab. Das merkt man in vielen Bereichen des Lebens, vom Kochen, über Musik bis hin zur Fotografie. Besonders in der Makrofotografie und der Landschaftsfotografie fällt mir das immer wieder auf. Zu viel„Einfachheit – Simplizität“ weiterlesen

Wieder was gelernt: Den Autofokus ausnutzen
Ich und der Autofokus Seitdem das Wetter wieder danach schreit „GEH RAUS“, bin ich voll im Sog der Kamera. Doppelter Fokus sozusagen. Einmal der Fokus auf den Flow in den man kommt, wenn man ein Motiv gefunden hat, aber auch der Fokus des Bildes an sich. Da ich zunehmend Wildlife fotografiere wird ein Fokusmodus immer„Wieder was gelernt: Den Autofokus ausnutzen“ weiterlesen

Fotografie Software
Heute soll es mal in möglichst kompakter Form um sämtliche Fotografie Software gehen die Ich so verwende, um meine Fotos zu planen und zu entwickeln. Bestimmt vergesse ich etwas, natürlich absichtlich, damit ich in einem weiteren Eintrag in Zukunft das Thema nochmal aufnehmen kann 😉 Planung Wie sooft, steht und fällt etwas das gut werden„Fotografie Software“ weiterlesen

Die erste Fotopirsch des Jahres
Spätestens seit dem Kauf meines Macro-Objektivs ist es klar, dass ich nicht mehr nur eine Hauptkategorie für meine Fotos habe. Nun ist es neben der Landschaftsfotografie auch die Naturfotografie im weitesten Sinne die es mir angetan hat. Erst waren es Insekten, dann Pilze und Blüten und nun sehe ich zurück in meinen Urlaubsbildern und bemerke,„Die erste Fotopirsch des Jahres“ weiterlesen
Lade …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Meinem Blog folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.